Vorbereitung Aufnahmeprüfung Langzeitgymi Start Sommer
Das erwartet dich
Gymi-Vorbereitung Langzeitgymnasium. In diesem Kurs werden Jugendliche gezielt in den Fächern Mathematik/Geometrie sowie Deutsch gefördert und Lücken in diesen Bereichen werden gezielt aufgearbeitet. Durch den Fokus auf der Vermittlung von Lernstrategien lernen die Schülerinnen und Schüler, sich effizient auf die Prüfungsanforderungen vorzubereiten. Anhand von Simulationen der mündlichen und schriftlichen Prüfungssituation gewinnen die Teilnehmenden an Souveränität.
Dank der kleinen Teilnehmerzahl in dieser Minigruppe mit nur 4–8 Teilnehmenden ist eine sehr individuelle Betreuung selbstverständlich. Lass dich von den anderen Teilnehmenden dieser Kleingruppe anspornen und entdecken Sie die Lust am Lernen!
Informationen zur Durchführung dieses Kurses
Bei mehr als 8 Anmeldungen werden die Kursplätze in der Reihenfolge der Anmeldungseingänge vergeben und zusätzliche Anmeldungen können für diese Gruppe nicht berücksichtigt werden.
Bei weniger als 6 Teilnehmenden wird der Kurs trotzdem bereits ab 4 Teilnehmenden durchgeführt. Dies ist ohne Aufpreis möglich dank einer flexiblen linearen Anpassung der Lektionsdauer nach dem Prinzip je weniger Teilnehmende, desto intensiver, je mehr Teilnehmende, desto länger der Unterricht. Die Normallänge ab 6 Teilnehmenden beträgt 3 1/2 Stunden; Bei weniger Teilnehmenden gelten folgende Optionen:
5 Personen: 3 1/4 Std.
4 Personen: 3 Std.
Der Lernfortschritt ist bei allen Varianten in etwa gleichwertig.
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |

4 - 8
Teilnehmer

26.8.2023
- 17.2.2024

22 x 210 Min.

Sprachschule Schneider

9:00 – 12:30
wöchentlich
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Übersicht aller Kurstage
Nr. Tag | Datum | Beginn | Ende |
---|---|---|---|
1. Samstag |
26.08.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
2. Samstag |
02.09.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
3. Samstag |
09.09.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
4. Samstag |
16.09.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
5. Samstag |
23.09.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
6. Samstag |
30.09.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
7. Samstag |
07.10.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
8. Samstag |
28.10.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
9. Samstag |
04.11.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
10. Samstag |
11.11.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
11. Samstag |
18.11.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
12. Samstag |
25.11.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
13. Samstag |
02.12.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
14. Samstag |
09.12.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
15. Samstag |
16.12.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
16. Samstag |
06.01.2024 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
17. Samstag |
13.01.2024 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
18. Samstag |
20.01.2024 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
19. Samstag |
27.01.2024 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
20. Samstag |
03.02.2024 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
21. Samstag |
10.02.2024 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
22. Samstag |
17.02.2024 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
|
09:00 Uhr | 12:30 Uhr |
Kursanforderungen
Der Vorbereitungskurs für das Langzeitgymnasium richtet sich an starke Sechstklässlerinnen und Sechstklässler, die sich auf die gymnasiale Prüfung vorbereiten wollen.
Um diesen Kurs besuchen zu können, ist ein vorheriger Notendurchschnitt von mindestens 4.5 in den Fächern Deutsch und Mathematik erforderlich.
Zum Kurs sollte als Grundlage folgendes Material mitgebracht werden:
Lehrmittelverlag Zürich:
Mathematik 4,5,6
Deutsch Sprachland Lernpaket
Kursort
Sprachschule Schneider
Badenerstrasse 571
8048 Zürich
Tel. +41 44 482 55 55
Wir sind sehr einfach erreichbar mit ÖV oder Auto.
2 Min. zu Tram und Bus. (Haltestelle "Kappeli").
Parkplätze vorhanden.
Kursinhalt
In diesem Kurs werden Jugendliche gezielt in den Fächern Deutsch und Mathematik/Geometrie gefördert. Lücken in diesen Bereichen werden gezielt aufgearbeitet und die Schülerinnen und Schüler arbeiten intensiv an den folgenden Themen:
Deutsch:
– Verfassen eines Textes
– Texte Verstehen und Sprachbetrachtung (Grammatik und Ausdruck)
Mathematik / Geometrie:
– Natürliche Zahlen bis 1’000’000
– Die vier Grundoperationen und Masseinheiten
– Brüche und Dezimalzahlen
– Direkte und indirekte Proportionalität
– Geometrische Objekte und Körper
Kursziele
Die Schülerinnen und Schüler werden gezielt auf die Aufnahmeprüfung für das Kurzzeitgymnasium vorbereitet. Nach dem Vorbereitungskurs gehen sie souverän mit den Prüfungsanforderungen der Fächer um. Du erleichterst dir das Lernen durch Anwenden von effizienten Lerntechniken. du kannst deine Schwächen kompensieren und Stärken in den Prüfungen hervorheben.
Durch den Fokus auf der Vermittlung von Lernstrategien lernen die Schülerinnen und Schüler, sich effizient auf die Prüfungsanforderungen vorzubereiten.
Anhand von Simulationen der mündlichen und schriftlichen Prüfungssituation gewinnen die Teilnehmenden an Souveränität.