Schweizerdeutsch für Fortgeschrittene – online
Das erwartet dich
Besser Schweizerdeutsch kommunizieren im Alltag – dieser Kurs bereitet Sie auf einfache und lebendige Art auf die Schweizerdeutsche Alltagssprache vor und ermöglicht Ihnen schnelle Fortschritte. Geeignet für Personen aus Deutschland oder Österreich, die noch nicht lange in der Schweiz leben, sowie für Personen mit anderer Muttersprache, die über gute Kenntnisse des Hochdeutschen verfügen (mindestens B2/C1).
Dank der kleinen Teilnehmerzahl von durchschnittlich nur 3–4 Teilnehmenden, mit denen du durch den ganzen Kurs hindurch via Zoom oder andere innovative und einfach zu bedienende Webkanäle verbunden bleibst, kommst du in dieser Online-Minigruppe häufig zu Wort und profitierst von einem schnellen Lernerfolg.
Informationen zur Durchführung dieses Kurses
Grüezi! Lass dich begeistern und lerne Schweizerdeutsch bei den Profis der Sprachschule Schneider!
Dieser Kurs wird bereits ab 2 Teilnehmenden durchgeführt. Dies ist ohne Aufpreis möglich dank einer flexiblen linearen Anpassung der Lektionsdauer nach dem Prinzip: je weniger Teilnehmende, desto intensiver, je mehr Teilnehmende, desto länger der Unterricht. Bei der Durchführung mit reduzierter Länge erhältst du individuell auf dich zugeschnittene Übungen, die du im Selbststudium machen kannst.
Die Lektionslänge wird proportional von der Anzahl der Kursteilnehmenden bestimmt. Hierbei gelten folgende Optionen mit Selbststudienzeit:
5 – 7 Personen: 120 Minuten
4 Personen: 90 Min. + Selbststudium
3 Personen: 75 Min. + Selbststudium
2 Personen: 60 Min. + Selbststudium
Der Lernfortschritt ist bei allen Varianten in etwa gleichwertig.
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |

2 - 7
Teilnehmer

28.4.2022
- 28.7.2022

12 x 120 Min.

online

19:00 - 21:00
wöchentlich
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Übersicht aller Kurstage
Dieser Kurs hat bereits begonnen. Du kannst aber nach einer Einstufung oder einem Beratungsgespräch problemlos zum ersten unten stehenden schwarz angezeigten Datum beginnen. Der Kurspreis wurde entsprechend vergünstigt.
Falls du bereits vor dem 09.06.2022 starten möchten, schreibe uns (bitte hier klicken).
Nr. Tag | Datum | Beginn | Ende |
---|---|---|---|
1. Donnerstag |
28.04.2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
|
19:00 Uhr | 21:00 Uhr |
2. Donnerstag |
05.05.2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
|
19:00 Uhr | 21:00 Uhr |
3. Donnerstag |
12.05.2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
|
19:00 Uhr | 21:00 Uhr |
4. Donnerstag |
19.05.2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
|
19:00 Uhr | 21:00 Uhr |
5. Donnerstag |
09.06.2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
|
19:00 Uhr | 21:00 Uhr |
6. Donnerstag |
16.06.2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
|
19:00 Uhr | 21:00 Uhr |
7. Donnerstag |
23.06.2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
|
19:00 Uhr | 21:00 Uhr |
8. Donnerstag |
30.06.2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
|
19:00 Uhr | 21:00 Uhr |
9. Donnerstag |
07.07.2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
|
19:00 Uhr | 21:00 Uhr |
10. Donnerstag |
14.07.2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
|
19:00 Uhr | 21:00 Uhr |
11. Donnerstag |
21.07.2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
|
19:00 Uhr | 21:00 Uhr |
12. Donnerstag |
28.07.2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
|
19:00 Uhr | 21:00 Uhr |
Kursanforderungen
Der Schwierigkeitsgrad Ihres Kurses wird individuell auf Ihre Vorkenntnisse abgestimmt.
Kursort
Online via Zoom. In diesem Kurs lernst du ortsunabhängig, wo auch immer du dich gerade aufhältst: von zu Hause, unterwegs, in einer Arbeitspause oder warum nicht sogar aus den Ferien?
Kursinhalt
In diesem Kurs lernen Sie folgende Themen kennen:
– Wohnen, persönliche Kontakte und Beziehungen
– Essen und Trinken
– Reisen, Verkehr, Wetter
– Sport, Körper, Gesundheit, Krankheit
– Einkaufen, Dienstleistungen
– Arbeit und Beruf
– Gesellschaft, Politik
– Freizeit und Kultur
– Uhrzeit, Wochentagen und Jahreszeiten
– über Tagesabläufe berichten
Kursziele
Dieser Kurs ermöglicht Ihnen die Erreichung folgender Ziele und Fähigkeiten:
– Sie sind sensibilisiert auf die Sprachsituation in der Deutschschweiz
– Sie kennen die häufigsten im Schweizerdeutsch verwendeten Vokabeln
– Sie sind fähig, im Kontakt mit Deutschschweizern Dialekt zu verstehen
– Sie kennen die wichtigsten Regeln zu den Unterschieden Schweizerdeutsch/Hochdeutsch
– Sie verfügen über wichtige Informationen über die Schweiz und kennen Sitten und Gebräuche