Schweizerdeutsch Sprechen (2/3) – online
Das erwartet dich
Schweizerdeutsch sprechen – der motivierende Einstieg für Lernende mit hervorragenden Kenntnissen des Hochdeutschen oder Personen aus Deutschland und Österreich. Du verstehst bereits gut Schweizerdeutsch, aber verwendest bisher beim Sprechen die Schweizer Mundart noch nicht regelmässig. In diesem Kurs liegt der Fokus auf dem Sprechen und der Aussprache. Ausserdem lernst du viele nützliche Regeln kennen, die dir Sicherheit beim Sprechen verleihen.
Dank der kleinen Teilnehmerzahl von durchschnittlich nur 3–4 Teilnehmenden, mit denen du durch den ganzen Kurs hindurch via Zoom oder andere innovative und einfach zu bedienende Webkanäle verbunden bleibst, kommst du in dieser Online-Minigruppe häufig zu Wort und profitierst von einem schnellen Lernerfolg.
Informationen zur Durchführung dieses Kurses
Grüezi! Lass dich begeistern und lerne Schweizerdeutsch bei den Profis der Sprachschule Schneider!
Dieser Kurs wird bereits ab 2 Teilnehmenden durchgeführt. Dies ist ohne Aufpreis möglich dank einer flexiblen linearen Anpassung der Lektionsdauer nach dem Prinzip: je weniger Teilnehmende, desto intensiver, je mehr Teilnehmende, desto länger der Unterricht. Bei der Durchführung mit reduzierter Länge erhältst du individuell auf dich zugeschnittene Übungen, die du im Selbststudium machen kannst.
Die Lektionslänge wird proportional von der Anzahl der Kursteilnehmenden bestimmt. Hierbei gelten folgende Optionen mit Selbststudienzeit:
6–7 Personen: 120 Minuten
4–5 Personen: 90 Min. + Selbststudium
2–3 Personen: 60 Min. + Selbststudium
Der Lernfortschritt ist bei allen Varianten in etwa gleichwertig.
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |

2 - 7
Teilnehmer

14.8.2023
- 30.10.2023

12 x 120 Min.

online

18:00 – 20:00
wöchentlich
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Übersicht aller Kurstage
Dieser Kurs hat bereits begonnen. Du kannst aber nach einer Einstufung oder einem Beratungsgespräch problemlos zum ersten unten stehenden schwarz angezeigten Datum beginnen. Der Kurspreis wurde entsprechend vergünstigt.
Falls du bereits vor dem 02.10.2023 starten möchtest, schreibe uns (bitte hier klicken).
Nr. Tag | Datum | Beginn | Ende |
---|---|---|---|
1. Montag |
14.08.2023 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
|
18:00 Uhr | 20:00 Uhr (CET) |
2. Montag |
21.08.2023 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
|
18:00 Uhr | 20:00 Uhr (CET) |
3. Montag |
28.08.2023 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
|
18:00 Uhr | 20:00 Uhr (CET) |
4. Montag |
04.09.2023 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
|
18:00 Uhr | 20:00 Uhr (CET) |
5. Montag |
11.09.2023 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
|
18:00 Uhr | 20:00 Uhr (CET) |
6. Montag |
18.09.2023 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
|
18:00 Uhr | 20:00 Uhr (CET) |
7. Montag |
25.09.2023 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
|
18:00 Uhr | 20:00 Uhr (CET) |
8. Montag |
02.10.2023 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
|
18:00 Uhr | 20:00 Uhr (CET) |
9. Montag |
09.10.2023 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
|
18:00 Uhr | 20:00 Uhr (CET) |
10. Montag |
16.10.2023 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
|
18:00 Uhr | 20:00 Uhr (CET) |
11. Montag |
23.10.2023 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
|
18:00 Uhr | 20:00 Uhr (CET) |
12. Montag |
30.10.2023 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
|
18:00 Uhr | 20:00 Uhr (CET) |
Folgekurse
Im Anschluss an diesen Kurs geht es mit folgenden Kursen nahtlos weiter.
Im nächsten Bestellschritt kannst du diese mit Kombirabatt dazubuchen.
Kursanforderungen
Dieser Kurs richtet sich an Lernende aus Deutschland oder Österreich sowie an Personen mit anderer Muttersprache, die über gute Kenntnisse des Hochdeutschen verfügen (mindestens B2/C1). Die Teilnehmenden dieses Kurses verstehen bereits viel Schweizerdeutsch, aber benutzen beim Sprechen die Mundart nicht regelmässig oder gar nicht.
Kursort
Online via Zoom oder andere einfach handzuhabende Live-Video-Tools. In diesem Kurs lernst du ortsunabhängig, wo auch immer du dich gerade aufhältst: von zu Hause, unterwegs, in einer Arbeitspause oder warum nicht sogar aus den Ferien?
Kursinhalt
In diesem Kurs vertiefst du deine bereits guten passiven Kenntnisse des Schweizerdeutschen und lernst den zürcherischen/nordschweizerischen Dialekt zu sprechen. Die Themen des Kurses richten sich nach häufigen Themen des Alltags, wie zum Beispiel:
– Geld und Arbeitsplatz Job
– Aktuelle Themen aus den News
– Freizeit, Haushalt
– Kurze Schweizer Geschichte, Sage
– Kultur, Kino, Theater
– Fitness
– Wünsche, Träume, Vermutungen
Kursziele
Dieser Kurs ermöglicht dir die Erreichung folgender Ziele und Fähigkeiten:
– Du kannst die zürcherische/nordschweizerische Variante des Schweizerdeutschen sprechen
– Du verfügst über einen beträchtlichen Wortschatz und viele praktische Regeln
– Du kennst viele typische Schweizer Ausdrücke und Redewendungen
– Du kannst verschiedene Schweizer Dialekte unterscheiden
– Du verfügst über wichtige Informationen über die Schweiz und kennst Sitten und Gebräuche