Die optimale Gymivorbereitung auf die Gymiprüfung – unsere Experten bereiten dich effizient und mit vielen Erfolgserlebnissen vor!

Jetzt Gymivorbereitung buchen

Optimal vorbereitet auf die Gymiprüfung. Mit kleinsten Online-Gruppen und Top-Lehrpersonen.

Auf dieser Seite erhältst du einen Überblick über unsere Vorbereitungskurse auf die Aufnahmeprüfung für das Langzeitgymnasium sowie das Kurzzeitgymnasium des Kantons Zürich.

Unsere Profis bereiten dich im flexiblen Onlineunterricht in Gruppen mit durchschnittlich nur 4–5 Teilnehmenden gezielt auf die Gymiprüfung vor. Während jeweils 3 Stunden pro Kurstag wiederholst und übst du intensiv den für die Gymiprüfung relevanten Stoff.

Bei uns wirst du ausschliesslich von top ausgebildeten Lehrpersonen mit langjähriger Erfahrung in der Gymivorbereitung zu deinem Ziel begleitet. Dank deren Expertenwissen werden typische Stolperfallen aufgezeigt und gezielt trainiert und dank regelmässigen Modelltests weisst du genau, wo du in der Vorbereitung stehst.

Wenn du in einzelnen Fächern besonderen Nachholbedarf hast, unterstützen wir dich mit zusätzlichen individuell zusammengestellten Materialien und Aufgaben.

Kurse mit freien Plätzen

Vorbereitung Langzeit Gymi

Vorbereitungskurs Aufnahmeprüfung Langzeitgymnasium

Der Gymivorbereitungskurs für das Langzeitgymnasium. Zielgerichtetes individuelles Lernen in kleinsten Online-Gruppen mit laufender Erfolgskontrolle.

  • Geeignet für Schüler der 6. Klasse
  • Voraussetzungen: Notendurchschnitt von mind. 4.5 in den Fächern Deutsch und Mathematik (oder zusätzlicher Privatunterricht)
  • Kursform: Online-Kleingruppe mit durchschnittlich 5–6 Lernenden. Kursstart ab 3 Lernenden.
  • Kursinhalt Mathematik / Geometrie (ca. 60 % der Kurszeit): Natürliche Zahlen bis 1’000’000, die vier Grundoperationen, Brüche, Dezimalzahlen, Masseinheiten, Proportionalität, geometrische Objekte und Körper
  • Kursinhalt Deutsch (ca. 40 % der Kurszeit): Verfassen eines Textes, Textverständnis und Sprachbetrachtung
  • Mit Video Replay Funktion. Du kannst jede Stunde in Ruhe nochmals anschauen.

Vorbereitung Kurzzeit Gymi

Vorbereitungskurs Aufnahmeprüfung Kurzzeitgymnasium

Der Gymivorbereitungskurs für das Kurzzeitgymnasium. Zielgerichtetes individuelles Lernen in kleinsten Online-Gruppen mit laufender Erfolgskontrolle.

  • Geeignet für Schüler aus der 2. oder 3. Sekundarstufe
  • Voraussetzungen: Notendurchschnitt von mind. 4.5 in den Fächern Deutsch und Mathematik (oder zusätzlicher Privatunterricht)
  • Kursform: Online-Kleingruppe mit durchschnittlich 5–6 Lernenden. Kursstart ab 3 Lernenden.
  • Kursinhalt Mathematik / Geometrie (ca. 60 % der Kurszeit): Zahlen, Variablen, Grössen, Masse, funktionale Zusammenhänge, Form und Raum.
  • Kursinhalt Deutsch (ca. 40 % der Kurszeit): Texte verfassen, Texte verstehen
  • Mit Video Replay Funktion. Du kannst jede Stunde in Ruhe nochmals anschauen.

Lernen für die Gymiprüfung

Das Konzept: Zielgerichtetes Lernen in drei Phasen

In unseren Vorbereitungskursen für die Gymiprüfung lernst du systematisch, die bevorstehende Prüfungssituation zu meistern und bereitest dich gleichzeitig und individuell auf das Gymnasium vor.

Je nach Startdatum profitieren die Teilnehmenden von drei klar strukturierten Lernphasen:

  • Phase 1: Auffrischung
  • Phase 2: Kennenlernen der Prüfungsaufgaben
  • Phase 3: Reale Simulation der Prüfung

Unterschiedliche Lernstrategien werden vorgestellt, so dass jede Schülerin und jeder Schüler eine für sich passende Methode zur Gymivorbereitung finden kann. Der Kurs bringt somit nicht nur im Hinblick auf das Bestehen der Prüfung nachhaltige Vorteile mit sich.

Individuelle Vorbereitung Kurzzeit Gymi

Unser Fokus: Individuelle Betreuung

Unsere Gymikurse finden in kleinen Gruppen mit durchschnittlich 4–5 Teilnehmenden statt. Dies ermöglicht eine 100% persönliche und individuelle Gymivorbereitung jedes Lernenden, bei der individuelle Schwachstellen gezielt ausgeglichen werden können.

Dank einer auf den Lernrhythmus zugeschnittenen Betreuung profitiert jede Schülerin und jeder Schüler optimal von unseren Gymikursen.

Zusätzlich zum Unterricht wird eine individuelle Wiederholung des Gelernten vorausgesetzt, damit ein nachhaltiger Lernerfolg für die bevorstehende Prüfung gewährleistet werden kann. Individuell abgestimmte Hausaufgaben mit einem Umfang von 1.5–2 Stunden pro Woche vertiefen die behandelten Themen.

Kind schreibt im Förderunterricht in ein Heft.

Präzise Fortschrittskontrolle mit eigenem Modelltest

Anhand von regelmässigen Modelltests verinnerlichst du das Prüfungsformat, um die Aufgabenstellungen souverän angehen zu können. So weisst du genau, wo du in der Vorbereitung stehst. Zum Abschluss des Kurses führen wir einen von der Sprachschule Schneider eigens entwickelten Modelltest durch, welcher auf den typischsten Prüfungsaufgaben basiert. Unter realen Bedingungen lernst du die komplette Prüfung kennen und du bekommst ein repräsentatives Ergebnis vor der eigentlichen Gymiprüfung.

Bitte beachte, dass ein Besuch des Vorbereitungskurses keine Garantie für die Aufnahme an einem Gymnasium oder einer anderen Mittelschule darstellt. Die regelmässigen Prüfungssimulationen zeigen jedoch klar auf, wie erfolgreich du das Gelernte in der vorgegebenen Zeit bereits umsetzen kannst.

Infos im Detail: Langzeitgymnasium

Der Gymivorbereitungskurs für das Langzeitgymnasium richtet sich an starke Sechstklässlerinnen und Sechstklässler, die sich auf die gymnasiale Aufnahmeprüfung vorbereiten möchten. Ein Notendurchschnitt von mindestens 4.5 in den Fächern Deutsch und Mathematik ist für den Besuch dieses Kurses empfohlen. Bei niedrigerem Notendurchschnitt erteilen wir deinem Kind gerne zusätzlichen Förderunterricht.

Die Teilnehmenden werden gezielt auf die Aufnahmeprüfung für das Langzeitgymnasium vorbereitet. Nach dieser Gymivorbereitung gehen sie souverän mit dem Stoff der vorgegebenen Fächer um. Mit Hilfe verschiedener Lerntechniken und Übungen, welche die Schülerinnen und Schüler bei uns verinnerlichen, erleichtern sie sich das Lernen für die Prüfung. Schwächen können von den Lehrpersonen erkannt und so kompensiert werden.

Vorhandene Lücken und Defizite in den Fächern Mathematik und Deutsch werden aufgearbeitet. Es werden Prüfungen simuliert, damit sich die Teilnehmenden an eine Prüfungssituation gewöhnen und das Zeitmanagement üben können.

In unseren Gymivorbereitungskursen setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den folgenden Themen auseinander:

Deutsch:
– Textproduktion
– Textverständnis
– Sprachbetrachtung (Grammatik und Ausdruck)

Mathematik:
– Natürliche Zahlen bis 1’000’000
– Die vier Grundoperationen
– Brüche
– Dezimalzahlen
– Masseinheiten
– Direkte und indirekte Proportionalität
– Geometrische Objekte
– Geometrische Körper

Infos im Detail: Kurzzeitgymnasium

Starke Schülerinnen und Schüler aus der 2. oder 3. Sekundarklasse können sich mit Hilfe unseres Kurzzeitgymivorbereitungskurses auf die gymnasiale Aufnahmeprüfung vorbereiten. Um sich für diesen Kurs anmelden zu können, ist ein vorheriger Notendurchschnitt von mindestens 4.5 in den Fächern Deutsch und Mathematik für den Besuch dieses Kurses empfohlen. Bei niedrigerem Notendurchschnitt erteilen wir deinem Kind gerne zusätzlichen Förderunterricht.

Die Schülerinnen und Schüler werden gezielt auf die Aufnahmeprüfung für das Kurzzeitgymnasium vorbereitet. Nach dem Vorbereitungskurs gehen sie souverän mit den Prüfungsanforderungen der Fächer um. Sie erleichtern sich das Lernen durch Anwenden von effizienten Lerntechniken. Sie können ihre Schwächen kompensieren und Stärken in den Prüfungen hervorheben.

Dank gezielter Förderung werden Lücken und Defizite in den Fächern Mathematik, Deutsch und Französisch aufgearbeitet. Anhand von Simulationen der mündlichen und schriftlichen Prüfungssituation gewinnen die Schülerinnen und Schüler an Souveränität.

In unserem Kurzzeitgymivorbereitungskurs werden folgende Themen behandelt und gefestigt:

Deutsch:
– Textproduktion
– Textverständnis
– Sprachbetrachtung (Grammatik und Ausdruck)

Mathematik:
– Zahlen und Variablen
– Daten und Zufall
– Grössen und Masse
– Funktionale Zusammenhänge
– Form und Raum

Alles, was du über unsere Gymivorbereitung wissen musst!

Für wen ist der Vorbereitungskurs Aufnahmeprüfung Langzeitgymnasium geeignet?

• Geeignet für Schüler der 6. Klasse
• Voraussetzungen: Notendurchschnitt von mind. 4.5 in den Fächern Deutsch und Mathematik (oder zusätzlicher Privatunterricht)
• Kursform: Online-Kleingruppe mit durchschnittlich 5–6 Lernenden. Kursstart ab 3 Lernenden.
• Kursinhalt Mathematik / Geometrie (ca. 60 % der Kurszeit): Natürliche Zahlen bis 1’000’000, die vier Grundoperationen, Brüche, Dezimalzahlen, Masseinheiten, Proportionalität, geometrische Objekte und Körper
• Kursinhalt Deutsch (ca. 40 % der Kurszeit): Verfassen eines Textes, Textverständnis und Sprachbetrachtung
• Mit Video Replay Funktion. Du kannst jede Stunde in Ruhe nochmals anschauen.
Hier geht’s zum Vorbereitungskurs Aufnahmeprüfung Langzeitgymnasium

Wer kann vom Vorbereitungskurs Aufnahmeprüfung Kurzzeitgymnasium profitieren?

• Geeignet für Schüler aus der 2. oder 3. Sekundarstufe
• Voraussetzungen: Notendurchschnitt von mind. 4.5 in den Fächern Deutsch und Mathematik (oder zusätzlicher Privatunterricht)
• Kursform: Online-Kleingruppe mit durchschnittlich 5–6 Lernenden. Kursstart ab 3 Lernenden.
• Kursinhalt Mathematik / Geometrie (ca. 60 % der Kurszeit): Zahlen, Variablen, Grössen, Masse, funktionale Zusammenhänge, Form und Raum.
• Kursinhalt Deutsch (ca. 40 % der Kurszeit): Texte verfassen, Texte verstehen
• Mit Video Replay Funktion. Du kannst jede Stunde in Ruhe nochmals anschauen.
Hier geht’s zum Vorbereitungskurs Aufnahmeprüfung Kurzzeitgymnasium

Wie sieht das Konzept des Vorbereitungskurses aus?

Unser Vorbereitungskurs für die Gymiprüfung basiert auf einem klar strukturierten 3-Phasen-Konzept, das dir hilft, die Prüfungssituation systematisch zu meistern:
1. Auffrischung: Du wiederholst den bisherigen Stoff und festigst deine Grundlagen.
2. Prüfungsaufgaben kennenlernen: Schritt für Schritt machst du dich mit den Anforderungen der Prüfung vertraut.
3. Prüfungssimulation: Du übst unter realistischen Prüfungsbedingungen, um Sicherheit zu gewinnen.

Zusätzlich lernst du verschiedene Lernstrategien kennen, um die Methode zu finden, die am besten zu dir passt. So bist du nicht nur bestens auf die Prüfung vorbereitet, sondern auch auf den Einstieg ins Gymnasium.

Wie stellt der Kurs eine individuelle Betreuung sicher?

Unsere Gymikurse finden in kleinen Gruppen mit durchschnittlich 4–5 Teilnehmenden statt. Dies ermöglicht eine persönliche Betreuung für jede Schülerin und jeden Schüler. Der Unterricht wird gezielt auf den individuellen Lernrhythmus abgestimmt, sodass jeder optimal vom Kurs profitieren kann.

Zusätzlich gibt es wöchentlich individuell abgestimmte Hausaufgaben (1.5–2 Stunden), um das Gelernte nachhaltig zu vertiefen und die Prüfungsvorbereitung zu unterstützen.

Wie wird der Lernfortschritt kontrolliert?

Dein Fortschritt wird durch regelmässige Modelltests überprüft. Dabei lernst du, sicher mit dem Prüfungsformat umzugehen, und siehst genau, wie weit du in der Vorbereitung bist.

Am Ende des Kurses führen wir einen speziell entwickelten Modelltest durch, der auf den häufigsten Prüfungsaufgaben basiert. Dieser Test simuliert die echte Prüfung unter realen Bedingungen und zeigt dir, wie gut du vorbereitet bist – eine ideale Generalprobe vor der Gymiprüfung.