Gymivorbereitung für die Prüfung des Kantons Zürich bei den Profis von Sprachschule Schneider: gut vorbereitet und motiviert für den grossen Tag

Gymivorbereitung Zürich - Mit Erfolg an die Prüfung!

Du möchtest, dass dein Kind bestens vorbereitet an die Prüfung für das Lang- oder das Kurzzeitgymnasium gehen kann? Unsere bewährte Gymivorbereitung bietet genau das. Mit einem dreiphasigen Lehrkonzept und erfahrenen, hochqualifizierten Lehrpersonen garantieren wir eine motivierende und individuelle Förderung.

In unseren flexiblen Gruppenkursen mit durchschnittlich 4-5 Teilnehmenden werden typische Prüfungsfallen erarbeitet, während im Privatunterricht auf persönliche Bedürfnisse eingegangen wird – entweder online oder in Zürich vor Ort.

Zudem erhalten alle Teilnehmenden bei Bedarf zusätzlich individuelle Lernmaterialien und Aufgaben, damit dein Kind optimal vorbereitet an den grossen Tag der Gymiprüfung gehen kann.

Unsere beliebten Gymivorbereitungskurse mit freien Plätzen

Vorbereitung Kurzzeit Gymi

Das macht unsere Methode der Gymivorbereitung besonders erfolgreich

Ganz gleich, ob du das Lang- oder Kurzzeitgymnasium anstrebst – zur Vorbereitung auf die Gymiprüfung im Kanton Zürich haben wir eine gezielte Methode entwickelt, die dich systematisch und Schritt für Schritt unterstützt.

So wirst du nicht nur die Prüfungssituation erfolgreich meistern, sondern dich auch individuell auf deine Zeit im Gymnasium vorbereiten.

Dabei durchläufst du drei klar strukturierte Lernphasen:
1. Auffrischung des Grundlagenwissens
2. Vertieftes Kennenlernen der Prüfungsaufgaben
3. Realistische Simulation der Prüfungssituation

Individuelle Vorbereitung Kurzzeit Gymi

Vorbereitung in der flexiblen Mini-Gruppe online

Weil es zusammen mehr Spass macht, kannst du dich in unserer flexiblen und individuellen online Mini-Gruppe mit durchschnittlich 4–5 Teilnehmenden auf die Gymiprüfung des Kt. Zürichs vorbereiten. Und das Beste: Dank Video Replay Funktion kannst du die Lektionen immer und von überall aus beliebig oft anschauen!

Die kleine an Anzahl Schülerinnen und Schüler ermöglicht eine sehr persönliche, optimale Betreuung, sodass individuelle Schwachstellen gezielt ausgeglichen werden können. Neben dem Besuchen des Unterrichts braucht es auch eine individuelle Wiederholung des Lernmaterials, damit du nachhaltig lernen und maximal von deinem Gymivorbereitungskurs profitieren kannst. Unsere Lehrpersonen stellen dir dafür individuell abgestimmte Materialien (im Umfang von ca. 1.5-2 h pro Woche) zur Verfügung.

Übrigens, falls du und mindestens zwei weitere Freundinnen und Freunde die Gymivorbereitung lieber bei uns an der Schule in Zürich Altstetten besuchen möchtet, dann meldet euch unverbindlich bei uns.

Kind schreibt im Förderunterricht in ein Heft.

Vorbereitung im besonders individuellen Einzelunterricht: online oder in Zürich

Wenn du dich möglichst flexibel und individuell auf die Prüfung vorbereiten möchtest, dann empfehlen wir dir unsere Einzellektionen für die Gymivorbereitung, in Zürich oder online. In den Privatlektionen stehst du im Mittelpunkt und du wirst so gefördert, wie du es brauchst.

Auch im Einzelunterricht kommt unser bewährtes Drei-Phasen-Modell zum Einsatz, um dich Schritt für Schritt auf den grossen Tag vorzubereiten. Alternativ hast du die Möglichkeit, gezielte Deutsch- oder Mathestunden zu nehmen, um spezifische Themen und Schwachstellen zu bearbeiten.

In jedem Fall wird deine erfahrene und hochmotivierte Lehrperson die Lernzeiten, die Lektionslänge und die Inhalte flexibel an deine individuellen Bedürfnisse anpassen und dich persönlich auf deinem Weg zur Gymiprüfung begleiten.

Die drei Phasen im Detail

In der ersten Phase wird der bereits behandelte Schulstoff aufgefrischt, sodass alle Teilnehmenden auf dem gleichen Wissensstand sind. Zusätzlich verteilt die Kursleitung während des ganzen Vorbereitungskurses individuelle Aufgaben und Übungen, damit die Lücken strategisch gefüllt werden.

In der zweiten Phase werden nicht nur die Aufgabenstellungen unter die Lupe genommen. Die Lehrperson stellt den Teilnehmenden in diesem Teil auch verschiedene Lernstrategien vor. So kann jede Schülerin und jeder Schüler eine persönlich passende und effiziente Methode zur Prüfungsvorbereitung finden. Entsprechend bringt die Teilnahme an Kursen dieser Art nicht nur in Hinsicht auf die Gymiprüfung Vorteile, sondern auch längerfristig.

Zum Schluss führen wir in der dritten Phase einen von Sprachschule Schneider eigens entwickelten Modelltest durch, welcher auf den typischsten Prüfungsaufgaben basiert. Unter realen Bedingungen nimmst du an einer Prüfungssimulation teil und erhältst so einen wertvollen Einblick in die Prüfungssituation und gewinnst einen repräsentativen Überblick vor der eigentlichen Gymiprüfung.

Bitte beachte, dass ein Besuch des Vorbereitungskurses keine Garantie für die Aufnahme an einem Gymnasium oder einer anderen Mittelschule darstellt. Unsere Methoden unterstützen dich jedoch nachhaltig beim Üben und zeigen klar auf, wie erfolgreich du das Gelernte in der vorgegebenen Zeit bereits umsetzen kannst.

Vorbereitung Langzeit Gymi

Überblick: die Aufnahmeprüfung ins Langzeitgymi

Der Gymivorbereitungskurs für das Langzeitgymnasium. Zielgerichtetes individuelles Lernen in kleinsten Klassen mit laufender Erfolgskontrolle.

  • Geeignet für Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse
  • Unsere Voraussetzung: Notendurchschnitt von mind. 4.5 in den Fächern Deutsch und Mathematik (oder zusätzlicher Privatunterricht)
  • Thema: Mathematik / Geometrie (ca. 60 %) und Deutsch (ca. 40 %)
  • Inhalt Mathematik / Geometrie: Natürliche Zahlen bis 1’000’000, die vier Grundoperationen, Brüche, Dezimalzahlen, Masseinheiten, Proportionalität, geometrische Objekte und Körper
  • Inhalt Deutsch: Textverständnis, Schreiben eines Aufsatzes und Sprachverständnis
  • Mit Video Replay Funktion. Du kannst jede Lerneinheit in Ruhe beliebig oft anschauen.
  • Vorbereitung für die Gymiprüfung des Kt. Zürich

Vorbereitung Kurzzeit Gymi

Überblick: die Aufnahmeprüfung ins Kurzzeitgymi

Der Gymivorbereitungskurs für das Kurzzeitgymnasium. Zielgerichtetes, massgeschneidertes Üben in kleinsten Gruppen mit laufender Erfolgskontrolle.

  • Geeignet für Schülerinnen und Schüler aus der 2. oder 3. Sekundarstufe
  • Voraussetzung: Notendurchschnitt von mind. 4.5 in den Fächern Deutsch und Mathematik (oder zusätzlicher Privatunterricht)
  • Thema: Mathematik / Geometrie (ca. 60 %) und Deutsch (ca. 40 %)
  • Inhalt Mathematik / Geometrie: Zahlen, Variablen, Grössen, Masse, funktionale Zusammenhänge, Form und Raum.
  • Inhalt Deutsch: Texte verfassen und verstehen, sowie das allgemeine Sprachverständnis
  • Ab Gymiprüfung 2024: Keine Prüfung im Fach Französisch mehr
  • Mit Video Replay Funktion. Du kannst jede Stunde in Ruhe und zu jeder Zeit beliebig oft anschauen.
  • Vorbereitung für die Gymiprüfung des Kt. Zürich

So sehen uns unsere Kunden

Siehe im Ticker der Bewertungsplattform Proven Expert, welche Benotungen wir laufend erhalten:

Vorbereitung Langzeit Gymi

Infos im Detail: Langzeitgymnasium

Der Gymivorbereitungskurs für das Langzeitgymnasium richtet sich an leistungsstarke Sechstklässlerinnen und Sechstklässler, die sich gezielt auf die Aufnahmeprüfung vorbereiten möchten. Ein Notendurchschnitt von mindestens 4.5 in den Fächern Deutsch und Mathematik wird für die Teilnahme empfohlen. Sollte der Notendurchschnitt darunter liegen, bieten wir deinem Kind gerne zusätzlichen Förderunterricht an.

In der Gymivorbereitung wird der Prüfungsstoff intensiv behandelt, sodass die Teilnehmenden souverän mit den geforderten Inhalten umgehen können. Durch den Einsatz verschiedener Lerntechniken und gezielter Übungen, die bei uns verinnerlicht werden, wird das Lernen für die Prüfung erleichtert. Schwächen werden von den Lehrpersonen frühzeitig erkannt und individuell kompensiert.

Vorhandene Lücken in Mathematik und Deutsch werden systematisch aufgearbeitet. Zudem simulieren wir Prüfungssituationen, um den Teilnehmenden eine vertraute Atmosphäre zu schaffen und das Zeitmanagement zu trainieren. Im Kurs setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den relevanten Themen der Prüfung auseinander.

Deutsch:

  • Textproduktion
  • Textverständnis
  • Sprachbetrachtung (Grammatik und Ausdruck)

Mathematik:

  • Natürliche Zahlen bis 1’000’000
  • Die vier Grundoperationen
  • Brüche
  • Dezimalzahlen
  • Masseinheiten
  • Direkte und indirekte Proportionalität
  • Geometrische Objekte
  • Geometrische Körper

Jugendliche lernen in der Gymivorbereitung mit Lehrperson.

Infos im Detail: Kurzzeitgymnasium

Starke Schülerinnen und Schüler aus der 2. oder 3. Sekundarklasse können sich mit Hilfe unseres Kurzzeitgymivorbereitungskurses auf die gymnasiale Aufnahmeprüfung vorbereiten. Um sich für diesen Kurs anmelden zu können, ist ein Schnitt von mindestens 4.5 in den Vornoten in den Fächern Deutsch und Mathematik für den Besuch dieses Kurses empfohlen. Bei niedrigerem Notendurchschnitt erteilen wir deinem Kind gerne zusätzlichen Förderunterricht.

Die Schülerinnen und Schüler werden gezielt auf die Aufnahmeprüfung für das Kurzzeitgymnasium vorbereitet. Nach dem Vorbereitungskurs gehen sie souverän mit den Prüfungsanforderungen der Fächer um. Sie erleichtern sich das Lernen durch Anwenden von effizienten Lerntechniken. Sie können ihre Schwächen kompensieren und Stärken in den Prüfungen hervorheben.

Dank gezielter Förderung werden Lücken und Defizite in den Fächern Mathematik und Deutsch aufgearbeitet. Anhand von Simulationen der mündlichen und schriftlichen Prüfungssituation gewinnen die Schülerinnen und Schüler an Souveränität.

In unserem Kurzzeitgymivorbereitungskurs werden folgende Themen behandelt und gefestigt:

Deutsch:

  • Textproduktion
  • Textverständnis
  • Sprachbetrachtung (Grammatik und Ausdruck)

Mathematik:

  • Zahlen und Variablen
  • Daten und Zufall
  • Grössen und Masse
  • Funktionale Zusammenhänge
  • Form und Raum