Bereit für den Schweizer Pass? Wir machen dich sprachklar.
Mit Kursen, die genau auf die Einbürgerung zugeschnitten sind – praxisnah, effizient und entspannt.

Du willst dich einbürgern lassen, brauchst aber noch den nötigen Sprachboost? Kein Problem. Unsere Kurse machen dich fit für den Schweizer Einbürgerungstest – entspannt, alltagstauglich und prüfungsbereit.

Privatunterricht
Nur du und deine Lehrperson.
Wir finden das passende Sprachzertifikat,
trainieren mit dir die Grundfertigkeiten (Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen), zeigen dir den Prüfungsaufbau und optional: bereiten dich auf den Grundkenntnistest vor.

Immersion
Intensiv eintauchen im Privatkurs.
Dich erwartet den gleichen Kursinhalt wie im Privatunterricht. Dieser Kurs ist jedoch besonders intensiv und dauert jeweils halbtags oder ganztags. Wie ein Sprachaufenthalt zu Hause.

Einstufung
Dein Level, dein Start.
Einfach testen, wo du stehst –
damit der Kurs perfekt zu dir passt.

EduTrust™
Weil du happy sein sollst.
Wenn du zufrieden bist, machst du die besten Fortschritte. Deshalb kriegst du einen neuen Kurs, falls das mal nicht der Fall ist – ohne Wenn und Aber.
Mehr erfahrenWeil Begeisterung ansteckt – Kundinnen und Kunden über uns.

Anastasija

Ashlee

Clémens

Rakky

Agota

Bereit loszulegen?
Starte jetzt deinen Kurs oder vereinbare einen individuellen Beratungstermin.
Zur BeratungKann ich einen B1-Gruppenkurs bei euch besuchen und anschliessend ein Zertifikat von Sprachschule Schneider erhalten?
Nein, als sprachlicher Nachweis für die Einbürgerung zählt nur ein anerkanntes Sprachdiplom. Ein Nachweis, dass du einen Deutschkurs bei uns besucht hast, wird von den Behörden leider nicht anerkannt.
Welches Deutschdiplom soll ich am besten absolvieren?
Es gibt viele verschiedene Deutschdiplome, mit denen du deine Deutschkenntnisse für die Einbürgerung nachweisen kannst. Wenn du noch nicht weisst, welches Diplom am besten zu dir passt, kannst du deinen individuellen Weg zu Beginn des Kurses gemeinsam mit deiner Lehrperson bestimmen.
Gibt es einen Test, der die Kompetenzen Lesen und Schreiben auf dem Niveau A2 und Hören und Sprechen auf dem Niveau B1 prüft?
Die meisten Kantone verlangen für die Einbürgerung den Nachweis von Sprachkenntnissen auf dem Niveau A2 schriftlich (Lesen & Schreiben) und B1 mündlich (Hören & Sprechen).
Es gibt aber nicht nur einen Deutsch-Einbürgerungstest, sondern du kannst das passende Sprachdiplom machen, das diese Anforderungen abdeckt. fide, telc Deutsch B1 oder Goethe-Zertifikat B1 sind in der Regel anerkannt – der fide-Test ist besonders beliebt, weil er genau diese Kombination prüft (A2 schriftlich, B1 mündlich).
Kann ich eine B1 Diplomprüfung bestehen, wenn ich einen B1.1 Kurs bei euch besucht habe?
Kurz gesagt: Noch nicht ganz. Ein B1.1-Kurs ist der erste Schritt – super Start! Aber fürs Diplom brauchst du das komplette B1-Niveau, also auch die weiteren Teile. Wenn du dir nicht sicher bist, wo du stehst, absolvierst du am besten unseren Einstufungstest Deutsch. Dann weisst du genau, was noch fehlt – und wie du dein Ziel erreichst.
Wie kann ich meine Deutschkenntnisse für die Einbürgerung nachweisen?
Zum einen kannst du ein anerkanntes Sprachdiplom auf dem Niveau B1 absolvieren. Anerkannt sind folgende Zertifikate:
- Goethe Zertifikat
- telc Diplom
- ÖSD (Österreichische Sprachdiplom)
- fide
- ECL Prüfung in Deutsch als Fremdsprache
- bzi-Sprachstandanalyse
- Schweizerischer Digitaler Sprachtest SDS
- TestDaF
Zum andern kannst du den Kantonalen Deutschtest für die Einbürgerung (KDE) bei deiner Wohngemeinde absolvieren.
Es gibt auch Fälle, in denen du weder ein anerkanntes Sprachdiplom noch einen KDE benötigst. Zum Beispiel, wenn du bereits ein Studium oder eine Lehre auf Deutsch absolviert hast. Hier findest du mehr Informationen zu den Anforderungen des Kantons Zürich. Im Zweifelsfall wendest du dich am besten direkt an deine Wohngemeinde.
Welche Möglichkeiten habe ich bei Sprachschule Schneider, um mein Deutsch fit für die Einbürgerung zu machen?
Option 1: Massgeschneiderter Einbürgerungskurs
Du willst’s individuell? Kein Problem. Unsere massgeschneiderten Einbürgerungskurse passen sich deinem Tempo und deinem Alltag an – ob privat, halbprivat oder mit voller Immersion, wenn’s schnell gehen soll. Gemeinsam mit deiner Lehrperson findest du zuerst heraus, welches Sprachzertifikat (fide, Goethe, telc…) am besten zu dir passt – und lernst dann genau darauf hin. Auf Wunsch bereiten wir dich auch auf den Grundkenntnistest Schweiz vor. Flexibel, effizient, auf den Punkt.
Option 2: B1-Diplomkurs für das Goethe-Zertifikat
Lieber ein offizielles Diplom in der Tasche? Dann ist unser B1-Diplomkurs genau dein Ding. Du kannst online in einer kleinen Gruppe lernen oder ganz flexibel im Einzelunterricht. Wir bereiten dich gezielt auf die Goethe-Prüfung vor – mit top motivierten Lehrerpersonen und jeder Menge Erfahrung. Beste Chancen inklusive.
Option 3: B1-Kurs + KDE bei deiner Gemeinde
Du willst den sprachlichen Teil der Einbürgerung meistern? Mit unserem B1-Kurs bist du ready für den KDE (Kenntnisnachweis der deutschen Sprache) bei deiner Wohngemeinde. Ob in der Gruppe oder lieber im Privatunterricht – du entscheidest, wie du am besten lernst. Unsere Lehrpersonen begleiten dich mit Herz, Know-how und dem richtigen Tempo für dich.