Bewerbung schreiben – die besten Tipps für eine aussagekräftige Bewerbung

Wir von der Sprachschule Schneider haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen hilfreiche Tipps zum Thema „Bewerbung schreiben“ bereitzustellen. Mit unseren Tipps und Checklisten sind Sie bestens auf den bevorstehenden Bewerbungsprozess vorbereitet und können sich auf eine neue Berufsperspektive freuen.
Im folgenden Beitrag finden Sie eine Zusammenfassung von allen relevanten Punkten, die bei einer Bewerbung wichtig sind und nicht ausser Acht gelassen werden sollten. Beim Schreiben einer Bewerbung ist es besonders wichtig, dass alle Komponenten der Bewerbungsmappe überzeugend und insbesondere vollständig sind. Eine aussagekräftige Bewerbung sollte immer ein Bewerbungsanschreiben, einen Lebenslauf sowie Zeugnisse und Anlagen enthalten. Betrachten Sie die Mappe als Ihre persönliche Visitenkarte, mit der Sie die von Ihnen angeschriebene Firma überzeugen möchten. Genau aus diesem Grund sollten die einzelnen Bausteine beim Bewerbung schreiben beachtet werden. Eine Checkliste kann Ihnen dabei helfen, einen Überblick über die relevanten Punkte zu erhalten.
Wir von der Sprachschule Schneider sind uns sicher, dass Sie mit unseren Tipps schon bald in eine vielversprechende berufliche Zukunft blicken werden.
Bewerbung schreiben – mit dem perfekten Begleitschreiben punkten
Es ist ganz gleich, ob Sie sich über ein Kontaktformular, mittels einer Onlinebewerbung oder auf die herkömmliche Weise via Post bewerben – in jedem Fall gilt, dass das Begleitschreiben zur Bewerbung überzeugen muss. Was Sie beim Bewerbung schreiben unbedingt beachten sollten und welche Punkte für das Bewerbungsanschreiben relevant sind, das haben wir für Sie im Folgenden zusammen getragen.
Das Anschreiben ist definitiv der wichtigste Teil einer Bewerbung und sollte somit immer obenauf liegen. Durch das Bewerbungsanschreiben erhält der Personalverantwortliche einen ersten Eindruck von Ihnen und im besten Fall wird sein Interesse geweckt, sodass er mehr von Ihnen erfahren möchte. Wichtig ist hierbei, dass Sie beim Bewerbung schreiben darauf achten, dass das Begleitschreiben maximal 1 Seite beansprucht und keinerlei Grammatik- und Rechtschreibfehler aufweist. Das Schreiben selbst sollte in 5 bis 6 Abschnitte eingeteilt werden: Formalitäten (Kontaktdaten), Einleitung, Hauptteil, soziale Kompetenzen, ein optionaler Teil (Gehaltsvorstellungen) und der Schlussteil. Die einzelnen Abschnitte können in Summe als ein schriftliches Plädoyer bezeichnet werden, mit dem Sie aufzeigen möchten, warum Sie der beste Kandidat für die ausgeschriebene Position sind.
Nützliche Checklisten für das Schreiben einer Bewerbung

Ein gutes Bewerbungsschreiben verbessert die Chancen auf ein Bewerbungsgespräch erheblich
Beim Bewerbung schreiben wird meist gleichzeitig an den verschiedenen Teilen der Bewerbungsmappe gearbeitet und oftmals wird am Ende noch etwas vergessen. Damit Sie nicht den Überblick in Ihrem Bewerbungsprozess verlieren, sollten Sie sich an den folgenden Checklisten orientieren.
Im Allgemeinen
- Auf eine korrekte Grammatik und Rechtschreibung achten
- Vorgegebene Strukturierung beachten
- Anreden gross schreiben
- Ein ansprechendes Layout verwenden
Muss beigelegt werden:
- Das Bewerbungsschreiben (maximal 1 Seite)
- Der Lebenslauf (maximal 3 Seiten)
- Zeugnisse (falls Sie sich konventionell bewerben: keine Originale – nur Kopien beilegen)
- Arbeitszeugnisse
- wenn Sie sich elektronisch bewerben, fassen Sie am besten sämtliche Beilagen in einem PDF zusammen.
Kann beigelegt werden:
- Ein Deckblatt als Übersicht
- Bewerbungsfoto (nur in den Lebenslauf)
- Falls gewünscht Nachweise über Weiterbildungen, Kopie des Führungszeugnisses oder des Führerscheins
Das Bewerbungsanschreiben
- Absender (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Datum (rechts)
- Empfänger (Firma, Vor- und Nachname des Adressaten, Adresse)
- Betreff (konkrete Stellenbezeichnung)
- Persönliche Anrede
- Ein Einleitungssatz (möglichst originell)
- Bezug zum Unternehmen
- Motivation und Kurzdarstellung (z.B. Stärken, Soft Skills usw.)
- Relevante Kenntnisse, wie z.B. Fremdsprachen
- Referenzen
- Möglicher Einstiegstermin
- Gehaltsvorstellungen
- Abschlussformulierung
- Grussformel und Unterschrift
- Ein PS kommt immer gut an
- Anlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitsproben)
Lebenslauf (dieser sollte immer lückenlos sein)
- Bewerbungsfoto (freiwillig, wir empfehlen aber immer ein Foto beizulegen, es gibt Ihrer Bewerbung „ein Gesicht“)
- Persönliche Daten (Name, Geburtstag/ort, Anschrift)
- Familienstand und Staatsangehörigkeit
- Beruflicher Werdegang (jüngste Position zuerst)
- Schul- und Ausbildung (auch Wehr- oder Ersatzdienst)
- Besondere Qualifikationen (Weiterbildung, Zertifikate, Sprachen)
- Interessen (Mitgliedschaften, soziales Engagement)
- Ort, Datum, Unterschrift
In einen Lebenslauf gehören ausschliesslich Fakten zu Ihrer Person. Gehaltsvorstellungen, Berufe der Eltern oder persönliche Kommentare sollten in einem Lebenslauf vermieden werden.
Die Jobsuche samt Bewerbungsschreiben ist für viele eine absolute Stresssituation. Mit Hilfe unserer Tipps und Checklisten möchten wir Ihnen den Bewerbungsprozess erleichtern. Möchten Sie sich im Rahmen eines Kurzkurses fit machen für ein bevorstehendes Bewerbungsgespräch? Dann wenden Sie sich an uns. Wir von der Sprachschule Schneider sind ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Bewerbungstrainings in einer Fremdsprache geht! Auf unserer Website finden Sie ein umfassendes Angebot. Bei Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren – wir sind Ihnen gerne behilflich!